Kieferorthopädie

Kieferorthopädie

KIEFERORTHOPÄDISCHE BEHANDLUNG

Sie wollen sich von unserem dynamischen Team beraten lassen? Dann sind Sie bei uns genau richtig.

Zahnfehlstellungen der Zähne und eine suboptimale Lagebeziehung der Kiefer zueinander können nicht nur die Ästhetik, sondern auch die Funktionalität des Gebisses und den Gesamteindruck des Gesichts beeinflussen. Mit den Mitteln der modernen Kieferorthopädie wird der Wunsch von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen nach einem ansprechenden Zahnbild erfüllt. Je früher eine Fehlstellung erkannt wird, desto besser lässt sich ein idealer Behandlungsbeginn festlegen.

Kattum Kieferorthopädie

DER ERSTE TERMIN… UND DANN?

Beim ersten Besuch bei uns in der Praxis wird ein ganzheitlicher Ansatz verfolgt. Unser Team geht nicht nur auf die allgemein zahnärztlichen Aspekte ein, sondern kann Ihnen gerne bei Fragen bezüglich einer Zahnstellungskorrektur zur Seite stehen.

Der erste Termin… und dann?

Beim ersten Besuch bei uns in der Praxis wird ein ganzheitlicher Ansatz verfolgt. Unser Team geht nicht nur auf die allgemein zahnärztlichen Aspekte ein, sondern kann Ihnen gerne bei Fragen bezüglich einer Zahnstellungskorrektur zur Seite stehen.

Weiterlesen »

Interesse geweckt?  weiter Wir helfen Ihnen gerne weiter

Die Erwachsenenbehandlung

Zahnfehlstellungen und Kieferanomalien können heutzutage in den meisten Fällen in jedem Alter durchgeführt werden. Die medizinische Indikation steht hierbei im Vordergrund.

Weiterlesen »
BEHANDLUNG MIT FESTSITZENDER ZAHNSPANGE

KIEFERORTHOPÄDISCHE "NOTFÄLLE"

Kattum Kieferorthopädie

Sollten Probleme mit der Zahnspange auftreten, nehmen Sie bitte telefonisch Kontakt mit uns auf und melden Sie einen „Kieferorthopädischen Zwischentermin“ an.

Sollten Probleme abends, am Wochenende oder an Feiertagen auftreten, können die folgenden Tipps und Tricks Ihnen/Ihrem Kind die Zeit bis zum nächsten Termin erleichtern.

Außerhalb der Öffnungszeiten erreichen Sie uns telefonisch Kontakt

In den ersten Tagen nach einem Bogenwechsel oder der Insertion eines neuen Bogens kann ein Druckgefühl oder Aufbissempfindlichkeit an den Zähnen ganz normal sein. Sollte dies über eine Woche andauern, vereinbaren Sie bitte einen „Kieferorthopädischen Zwischentermin“.

Zur Terminvereinbarung

In der ersten Zeit kann eine Druckstelle am Zahnfleisch gut mit dem mitgegebenen Abdeckwachs oder –silikon abgedeckt werden. Sollte dies keine Abhilfe schaffen, vereinbaren Sie bitte einen „Kieferorthopädischen Zwischentermin“.

Zur Terminvereinbarung

 

Der Bogen der festen Zahnspange sticht ins Zahnfleisch oder hat sich aus dem Bracket gelöst. Bitte vereinbaren Sie einen Termin.

Zur Terminvereinbarung

 

Ein Gummiring, Gummikette, Drahtligatur um die Brackets hat sich gelöst oder ein Bracket oder Band an der festen Zahnspange ist locker!? Bitte rufen Sie in der Praxis an und terminieren einen „Kieferorthopädischen Zwischentermin“.

Zur Terminvereinbarung

Die Häkchen zum Einhängen der Gummizüge an der festen Zahnspange haben sich gelöst oder gelockert oder Sie haben für die feste Zahnspange keine Gummizüge mehr? Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung.

Zur Terminvereinbarung

Der Lingualbügel oder Gaumenbügel hat sich gelöst? Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung.

Zur Terminvereinbarung

Eine Retainerklebestelle ist locker bzw. Sie oder Ihr Kind sind sich nicht sicher!? Bitte setzen Sie sich umgehend mit uns in Verbindung und tragen Sie solange und so viel wie möglich die Stabilisationsspange.

Zur Terminvereinbarung

Vorübergehend können Zahnlücken entstehen. Sollten Sie sich dennoch unsicher sein, vereinbaren Sie bitte einen Termin.

Zur Terminvereinbarung

 

Ist nur ein kleines Stückchen vom Kunstsoff abgebrochen, das nicht stört, reicht es wenn wir uns beim Folgetermin wiedersehen. Die lose Zahnspange kann weiter getragen werden. Sollte die Zahnspange so defekt sein, dass sie nicht weitergetragen werden kann oder ein Draht abgebrochen sein, bitten wir Sie einen Termin zu vereinbaren.

Zur Terminvereinbarung

 

Hierfür gibt es verschiedene Gründe:

  • Sollten Sie die Spange stellen, kann es sein, dass sich die Zähne/Kiefer nicht ausreichend angepasst haben und die Spange kippelt, nicht mehr passt oder drückt. Dies kann seine Ursache darin haben, dass die Spange zu wenig getragen wurde. Man kann versuchen die Spange 1x zurückzudrehen. Sollte dies nicht den gewünschten Erfolg zeigen, vereinbaren Sie bitte einen „Kieferorthopädischen Zwischentermin“ bei uns in der Praxis.
  • Ihr Kind hat wackelnde Milchzähne oder gerade Milchzähne verloren? Es kann sein, dass die Spange aufgrund dessen keinen ausreichender Halt im Mund hat. Gelingt ein zeitnahes Rauswackeln der Milchzähne nicht oder sollte die Spange weiterhin nicht halten, vereinbaren Sie bitte einen Termin.
  • Bei Haltespangen ist es sehr wichtig, dass diese perfekt sitzen. Sollten dies nicht Fall sein, melden Sie sich bitte umgehend.

Zur Terminvereinbarung

 

Sollte die Schiene gebrochen sein, kann eine Neuanfertigung indiziert sein. Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

Zur Terminvereinbarung

 

Wir hoffen, wir konnten auf diesem Wege die meisten Anliegen klären. Sollten dennoch offene Fragen bestehen, können Sie sich gerne an uns wenden.

Wir beraten Sie gerne ausführlich  fragen Sie uns

Vielen Dank für Ihr Vertrauen.
Ihre Zahnarztpraxis Dr. Kattum & Kollegen

Stellenangebot

Ab sofort suchen wir für unsere moderne Mehrbehandlerpraxis motivierte, zuverlässige , flexible und freundliche

Zahnmedizinische Fachangestellte

(m/w/d)